Spindeltreppen
Mit Schwung nach oben, elegant oder modern.
Skulptur im Wohnraum
Spindeltreppen sind der Inbegriff von Eleganz und beeindruckend in ihrer architektonischen Gestaltung durch die Kombination von romantisch verspieltem Schwung und hartem Material. Metall und Holz schrauben sich fast befreit von jeglicher Schwerkraft vom Boden an die Decke. Die Bewegung dreht sich um die Mittelsäule und bleibt doch stabil und statisch – ein Gegensatz der besonderen Art, der jedem Raum eine besondere Note verleiht.
In Spindeltreppen – manchmal fälschlich auch Wendeltreppen genannt – zeigt sich die ganze Kunst des Treppenbaus. Bei Spindeltreppen winden sich die Stufen kreisförmig um eine Mittelsäule. Ihr Vorteil liegt im Vergleich zu anderen Treppenarten in der eher kompakteren Bauart. Da sie sich punktförmig in den Raum erheben, ist die Grundfläche im Allgemeinen geringer als bei anderen Treppenformen. Damit lassen sich Spindeltreppen in fast alle Räume integrieren.




Nicht nur für Schlossbesitzer oder Villenbewohner
Aus einer ehemals aufwendigen und schier unbezahlbaren Einzelanfertigung hat DOLLE mitnahmefähige Bausätze konzipiert, die in Fachgeschäften erhältlich sind und die jeder leicht selbst einbauen kann. Das DOLLE-Programm überzeugt durch vielseitige Modelle, verschiedene Durchmesser, Holzarten und Ausführungen sowie Geländervarianten. Zusammen ergibt das eine große Auswahl für ein individuelles Wohnambiente.
Für Innen und Außen
Im Innenbereich schaffen Spindeltreppen einen besonderen Raumeindruck. Auch hier können sie eine gute, platzsparende Alternative sein, wenn etwa eine offene Galerie mit dem Wohnraumverbunden werden soll.FÜR AUSSEN
Auch im Außenbereich machen Spindeltreppen eine gute Figur. Sie besitzen eine geringere Ausladung bzw. nehmen in der Regel weniger Grundfläche ein als geradelaufende Treppen. Das macht sie auch bei begrenztem Platz zu einer guten Lösung um beispielsweise den Garten mit einem Balkon zu verbinden.




Spindeltreppen – Vorschriften für den Einbau
Wenn Sie eine Spindeltreppe von einem Stockwerk in ein anderes führen möchten, z. B. vom Flur zu den Schlafzimmern, Bädern usw., muss sie bestimmten Vorschriften entsprechen.
Eine der wichtigsten Vorschriften ist die 100-mm-Spaltregel. Sie gibt vor, dass der Abstand zwischen den Geländerstäben oder den einzelnen Stufen an keiner Stelle größer als 99 mm sein darf.
Wenn Sie eine zweite Spindeltreppe für den Zugang zu einem Dachboden, einem Büro, einem Dachausbau, einem Spielzimmer, einem Zwischengeschoss usw. einbauen möchten, so sind die Vorschriften lockerer. Da diese Räume als nicht bewohnte Räumen gelten, dürfen hier auch Spindeltreppen eingebaut werden, bei denen der Spalt größer als 99 mm ist.
Vergewissern Sie sich stets, dass das gewählte Treppenmodell allen örtlichen Bauvorschriften und Sicherheitsbestimmungen entspricht. Messen Sie den verfügbaren Raum genau aus, um eine Treppe zu wählen, die gut passt, ohne die Sicherheit oder Zugänglichkeit zu beeinträchtigen.
Bestimmen Sie, ob die Treppe für bewohnbare oder nicht bewohnbare Räume bestimmt ist, da dies die Wahl des Modells und des Designs beeinflusst.
DOLLE bietet Ihnen für jeden Raum die passende Treppe, die 100% sicher ist.
Holzstufen für Spindeltreppen
Unsere Spindeltreppen sind in meheren Holz- und Farbkombinationen erhältlich. Buche- oder Eichestufen sind lackiert oder geölt, je nach Modell. Die Multiplexstufen sind mit Buche- oder Eiche furniert.


Buche geölt
DOLLE Winnipeg


Eiche geölt
DOLLE Winnipeg


Buche lackiert
DOLLE Oslo


Eiche lackiert
DOLLE Oslo


Eiche Multiplex
mit umleimten Kanten, DOLLE Montreal, DOLLE Calgary


Buche Multiplex
DOLLE Montreal, DOLLE Calgary


Buche Multiplex Anthrazit lackiert
DOLLE Calgary in Schwarz
Maße & Messen
Zum Aufbau der DOLLE-Treppe in einem Raum sind drei wichtige Maße zu berücksichtigen:
- GESCHOSSHÖHE: Sie bezeichnet die Strecke von der Fußbodenoberkante bis zur Fußbodenoberkante der nächsten Etage.
- DECKENÖFFNUNG L X B: Je nach Treppe sollte die Deckenöffnung um einige Zentimeter größer sein als die Treppe.
- AUSLADUNG: Als Ausladung bezeichnet man den Raum, den eine Treppe, gemessen von der Wand bis zur weitesten Entfernung im Raum, einnimmt. Sie verändert sich, wenn die Treppe gekürzt wird und wenn der Neigungswinkel oder der Treppenlauf sich verändern.


Sie erhalten alle Spindeltreppen rechts- oder linksgewendelt. Sie bauen die Treppe so auf, dass sie zu Ihrer baulichen Situation passt.


Linksgewendelt
Sie laufen von unten nach oben gegen den Uhrzeigersinn. Die Mittelsäule befindet sich auf der linken Seite, der Handlauf liegt rechts von Ihnen.


Rechtsgewendelt
Der Handlauf befindet sich auf der linken Seite. Sie laufen von unten nach oben im Uhrzeigersinn. Die Mittelsäule liegt hier rechter Hand.
Deckenöffnung und Geländer
Brüstungsgeländer sind gegen Aufpreis erhältlich. Für die Planung berücksichtigen Sie den Durchmesser der Treppe, die Größe der Deckenöffnung und die Maße des Geländers. In der Skizze sehen Sie den Zusammenhang zwischen den drei Maßen.


Wissenswertes & Wichtiges zum Einbau
Podest und Dachschrägen
Wenn die Spinfeltreppe zu einem Raummit dachschrägen führt, muss die Stehhöhe dort beachtet werden. Ab Podest der Treppe muss sie mindestens 190 cm betragen.


Beachten Sie die baulichen Gegebenheiten!
Fenster oder Türen mit Anschlag nach Innen oder außen sowie Heizkörper verhindern die optimale Montage. Bei Mauernischen den An-/Austritt beachten. Die optimale Deckenöffnung ist 10 cm größer als der Treppendurchmesser.






FAQ
Haben Sie Fragen? Dann schauen Sie doch einmal hier in unsere oft gestellten Fragen. Vielleicht ist die Antwort auf Ihre Frage hier schon dabei. Wenn nicht, fragen Sie uns gerne direkt!
Die Deckenöffnung sollte mindestens 10 cm größer als der angegebene Treppendurchmesser sein. Zur besseren Darstellung sehen Sie hier zwei Beispiele:
Treppendurchmesser 120 cm: eckige Deckenöffnung min. 130 x 130 cm
Treppendurchmesser 160 cm: runde Deckenöffnung min. 170 cm Durchmesser
Die Spindeltreppen können rechtsgewendelt oder linksgewendelt aufgebaut werden. Der Bausatz erlaubt beide Möglichkeiten.