Ein Haus in der Nähe von Münster, Baujahr 1997, wurde diesen Sommer 2020 durch den Ausbau des Dachbodens als Wohnraum erweitert. Der bis dahin als Stauraum genutzte, dunkle Dachboden sollte nach einer Sanierung als Schlafräume für die beiden darunterliegenden Kinderzimmer dienen. Die Bauherren wollten in Corona-Zeiten dauerhaft mehr im Homeoffice arbeiten , wozu mehr Wohnraum geschaffen werden sollte. Der Zugang des Ausbaus erfolgte über eine die raumsparende Mittelholmtreppe Frankfurt von DOLLE.
Der Zugang zum Dachboden war vor der Baumaßnahme nur über eine DOLLE-Bodentreppe zugänglich. Diese war zwar nach 20 Jahren Nutzung noch in Bestform, reichte allerdings für die neuen Anforderungen als Treppe in zwei neue Wohnräume nicht mehr aus. Das richtige Modell zu finden gestaltete sich als Herausforderung. „Viele mögliche Raumspartreppen erfüllten einfach nicht unseren ästhetischen Anspruch oder warteten aus Raumspargründen mit an einer Seite abgerundeten Stufen auf. Das erschien uns allerdings bei dauerhafter Nutzung durch unsere Kinder zu gefährlich. Mit dem Modell Frankfurt von DOLLE haben wir nach langer Suche eine Lösung mit geraden Stufen gefunden, die sowohl die architektonischen und optischen als auch die hohen konstruktiven Ansprüche vereinen konnte“, so der Bauherr.
Bei einer Ausladung von nur 190 cm und einer Breite von 65 cm ist die Treppe stabil in der Nutzung, sieht toll aus und gewährleistet eine sichere Nutzung. Die Montage gestaltete sich einfach und schnell. Oben am Austritt wurde das erste Treppenelement mit 80 mm Holzschrauben in den Wechsel des Kehlbalkenauschnitts geschraubt. Unten wurde das letzte Element im Estrich verschraubt. An der Deckenöffnung wurde ein passendes Brüstungsgeländer als Sturzsicherung montiert.?Die Treppenelemente dazwischen sind freischwebend und wurden eins nach dem anderen ineinander verschraubt. Insgesamt dauerte der Aufbau mit Geländer je Treppe etwa 5 Stunden bei ungeübten Monteuren. Gegenüber einer Maßtreppe, z. B. vom Schreiner, liegen die Vorteile dabei auf der Hand:
Die Mittelholmtreppe DOLLE Frankfurt mit einem Mix aus Metall und Echtholz passt toll in den reduzierten, aber dennoch wohnlichen Einrichtungsstill der Zimmer. Das Birkenholz harmoniert farblich optimal mit dem nach dem Treppeneinbau verlegten Parkettboden aus Ahornholz.
Der Ausbau des Dachraums umfasste zunächst den Einbau von sechs großen Wohnraumdachfenstern. Danach erfolgte die Teilung des Dachraums in zwei Zimmer durch eine Trockenbauwand in der Mitte. An den Stirnseiten der beiden Zimmer wurde in die Kehlbalkenlage je ein Loch in die Bodenkonstruktion aus Holzverschalung und Kehlbalken geschnitten und mit dem Einbau eines sogenannten Wechsels gesichert. Im Boden des Dachraums bzw. der Decke der beiden Kinderzimmer entstand dadurch je ein Loch von der Größe 135 cm x 185 cm.
Insgesamt sind mit dem Ausbau des Dachraums zwei Zimmer entstanden, die heute als sogenannte Schwalbennester als Schlafräume der Kinder genutzt werden. „Wir hatten lange große Bedenken, die Treppe könnte die unteren Zimmer zu sehr beengen und dominieren. Das Gegenteil ist heute der Fall. Die Treppe wirkt in den Räumen geradezu als modernes Kunstobjekt, das den Räumen das gewisse Etwas gibt. Jeder Besucher bleibt zuerst einmal staunend vor ihr stehen“, erklärt der Bauherr. Unter dem Dach sind damit die schönsten Räume des Hauses entstanden. Hier kann man dank neuem Treppenzugang jetzt durch die großen Fenster beim Einschlafen direkt in die Sterne schauen
* Einzelpreise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten