Treppen von DOLLE

Bei DOLLE bieten wir eine breite Palette von Treppen für den Innen- und Außenbereich an, darunter Haupt- und Nebentreppen, Spindeltreppen, Bodentreppen oder Raumspartreppen. Alle unsere Treppen sind so konzipiert, dass sie nur wenig Platz in Ihrem Haus einnehmen.

Sortieren nach

Artikel 1-12 von 29

12 /29

Verschiedene Arten von Treppen

Mittelholmtreppen

Mittelholmtreppen bieten dank ihres schlanken Designs besonders vielseitige Lösungen für jede Raumsituation – ideal für Dachböden, Galerien oder Zwischengeschosse. Die charakteristische Bauweise mit einem zentralen Stahlholm verleiht den Treppen eine leichte, fast schwebende Optik und macht sie zu einem echten Blickfang.

Ob gerade, viertel- oder halbgewendelt: Bei DOLLE finden Sie zahlreiche Modelle, die sich flexibel an Ihre baulichen Gegebenheiten anpassen.

Entdecken Sie unsere vielfältigen Optionen in Holzarten, Farben und Geländern.

Spindeltreppen

DOLLE bietet eine große Auswahl an Spindeltreppen. Das Sortiment umfasst Modelle für den Innen- und Außenbereich.

Das Design unserer Spindeltreppen reicht von klassisch bis modern. Komfort, Platzersparnis und Sicherheit stehen bei allen im Vordergrund.

Unsere Spindeltreppen sind in einer Vielzahl von Farben, Materialien und Größen erhältlich, so dass Sie leicht ein Modell für Ihre Wünsche finden.

Raumsparende Holztreppen

Eine klassische Holzwangentreppe kann großzügig oder platzsparend sein. Diese Art von Innentreppen ist wohl am häufigsten zu finden. Ihr natürliches Holz bringt Wärme und Gemütlichkeit in jeden Wohnraum.

Je nach Modell sind verschiedene Ausführungen von gerade über 1/4-gewendelt bis zu 1/2-gewendelt erhältlich.

Werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment an Raumspartreppen, wenn Sie eine platzsparende Innentreppe für Ihr Zuhause suchen.

Treppen nach Maß

Individuell und passgenau für Ihr Zuhause.

Eine Treppe ist mehr als nur eine Verbindung zwischen Etagen – sie prägt maßgeblich die Ästhetik und Atmosphäre Ihrer Wohnräume. Mit maßgeschneiderten Lösungen von DOLLE erhalten Sie massive Holzwangen- oder freitragende Treppen, ob modern-minimalistisch oder gemütlich im Landhausstil.

Wählen Sie aus natürlich geölten Hölzern, individuellen Farben und vielseitigen Geländervarianten genau die Treppe, die optimal zu Ihrem Wohnstil passt.

Bodentreppen

Zweimal im Monat oder mehrfach täglich – Dachbodentreppen werden ganz unterschiedlich beansprucht. Gemäß DIN EN 14975 kommen diese Treppen lediglich als genutzter Zugang zu einem nicht bewohnten Dachraum bzw. Speicher zum Einsatz. Bodentreppen sind daher nur für den gelegentlichen Zugang zum Dachboden geeignet.

Aber auch zum Dachraum oder zu Flachdächern können DOLLE-Bodentreppen einen passenden Zugang eröffnen. Je nachdem, ob Sie eine Bodentreppe für einen Neubau oder ein Sanierungsprojekt suchen, sind verschiedene Kriterien entscheidend.

Entdecken Sie unser Angebot an Bodentreppen und finden Sie ein Modell, das zu Ihrem Haus und Ihrem Einrichtungsstil passt.

Außentreppen

Mit Fokus auf hohe Qualität, Materialauswahl und Komfort haben wir ein attraktives Sortiment an Außentreppen geschaffen.

Erfahren Sie mehr über die Materialauswahl unserer Außentreppen, unsere verschiedenen Außentreppen-Modelle sowie häufig gestellte Fragen rund um Außentreppen.

Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, die Außentreppen von DOLLE fügen sich harmonisch in jeden Außenbereich nahtlos ein und eröffnen Ihnen den Schritt ins Grüne.

Lernen Sie Ihre Treppe kennen

Ikon

Treppen mit hohem Komfort

Eine Komforttreppe bietet eine Kombination aus tiefen Stufen (Trittfläche > 19 cm) und einer niedrigen Stufenhöhe. Die Stufenhöhe beträgt in der Regel 17-21 cm. Breite: 80 cm oder mehr. Dadurch ist die Treppe sehr bequem zu begehen.

Ikon

Raumspartreppe

Eine Raumspartreppe ist eine kompaktere Treppe, mit einer steileren Steigung (= weniger Ausladung), um möglichst wenig Platz zu beanspruchen. Oft liegt die Stufenhöhe zwischen 18-25 cm und die Trittstufe unter 18 cm.

Ikon

Raum- und Geschosshöhe

Sie bezeichnet den Abstand zwischen der Oberkante des Fertigfußbodens bis zur Unterkante der Decke. Die Geschosshöhe bezeichnet die Höhe von der Oberkante des Fertigfußbodens bis zur Oberkante des Fußbodens im darüberliegenden Stockwerk.

Ikon

Anzahl der Stufen

Die Anzahl der Stufen einer Treppe hängt von der lichten Raumhöhe und der möglichen Ausladung für die Treppe im Raum ab. Unsere Treppen sind mit unterschiedlich vielen Stufen erhältlich und passen sich an individuelle Bedürfnisse leicht an.

Ikon

Breite der Treppe

Die Treppenbreite ist die Gesamtbreite der Treppe, einschließlich der Stufen, des Handlaufs und eines eventuellen Geländers. Eine bequeme Treppe ist 80 cm oder mehr breit.

Ikon

Stufentiefe

Die Stufentiefe wird als horizontaler Abstand zwischen der Vorderkante zweier Stufen gemessen. Sie bestimmt den Fußraum beim Hinabsteigen der Treppe. Eine gute Stufentiefe ist > 19 cm.

Ikon

Steigungshöhe

Die Steighöhe wird als die Höhe zwischen zwei Stufen gemessen. Eine angenehme Steigung auf einer Treppe beträgt 17-21 cm.

Ikon

Ausladung der Treppe

Die Ausladung oder auch Gesamttiefe der Treppe gibt an, wie viel Platz die Treppe im Raum einnehmen wird. Sie ist der horizontale Abstand von der Außenkante der ersten Stufe bis zur Wand.

Raum ausmessen

Leitfaden für das Ausmessen einer Treppe: Wir haben Treppen in allen Größen, die zu vielen Anforderungen passen. Hier zeigen wir Ihnen, welche Maße Sie für Ihre Treppenplanung benötigen und wie Sie richtig messen.

Holzarten, Verarbeitung und Finish

mittelholmtreppen-stufe-buche-lackiert-bc-2022-3308-a-2000x1250 mittelholmtreppen-stufe-buche-lackiert-bc-2022-3308-a-2000x1250

Naturprodukt Holz

Holz ist ein Naturprodukt. Da jeder Baum einzigartig ist, können auch die Treppenstufen in der Maserung und der Farbe unterschiedlich sein. Die Farbdarstellung in den Bildern kann daher vom Endprodukt abweichen.

Diese Stufen bestehen aus lackiertem Bucheholz und sehen doch bei unterschiedlichem Lichteinfall anders aus. 

Verarbeitung

Stabverleimt

Holzverarbeitung-Stab-z-800x500_1 Holzverarbeitung-Stab-z-800x500_1

Durchgängig stabverleimtes Massivholz zeichnet sich durch ein homogenes Holzbild aus. Hierbei werden die massiven Holzstäbe optisch aufeinander abgestimmt und ungekürzt miteinander verbunden. Massivhölzer werden auch als Vollhölzer bezeichnet. Sie werden aus Rohholz gewonnen und besitzen die Eigenschaften und Farbigkeit des natürlichen Ausgangsmaterials.

Parkettverleimt

Holzverarbeitung-Parkett-z-800x500_1 Holzverarbeitung-Parkett-z-800x500_1

Parkettverleimtes Massivholz besteht aus massiven,gekürzten Stäben, die miteinander verleimt sind und so für ein parkettartiges, lebendiges Design sorgen. 

Multiplexholz

Holzverarbeitung-Multiplex-z-800x500_2 Holzverarbeitung-Multiplex-z-800x500_2

Multiplexholz ist eine günstigere Alternative und ebenfalls ein echter Hingucker: Dünne Lagen von Furnierplatten werden zu einer stabilen, trittsicheren Platte verleimt. Sie können bis zu 80 mm dick sein. Furniere sind dünne Lagen Massivholz, die vom Baumstamm geschält werden. Deckfurniere dienen als Dekoroberfläche oder zur Verstärkung von Holzplatten. 

Eiche

 

Das markante Kennzeichen der Eiche sind die breiten Holzstrahlen. Der ursprünglich hellbraune Farbton des Eichenholzes wird durch die Trocknung dunkler bis dunkelbraun. Eichenholz ist relativ schwer und hart. Eichen-Kernholz ist resistent gegen Pilze. Bei geöltem Holz tritt die charakteristische Maserung besonders schön hervor. Das Öl zieht ins Holz ein und macht es widerstandsfähig gegen Wasser und Flecken. Zudem fühlt sich die Oberfläche weich und natürlich an. Bei weiß geölter Eiche befinden sich Farbpigmente im Öl. Diese Art der Behandlung erhält den ursprünglich hellen Farbton der Eiche. 

Eiche natur

SONS7042_EicheNatur-ae SONS7042_EicheNatur-ae
  • Splintholz weiß bis hellgrau oder hellgrau bis blassrosa (Roteiche)
  • Kernholz hell lederbraun, sehr vereinzelt auch mit rötlichem Ton
  • Roteichen hellrötlich grau bis rötlich braun
  • Holzstrahlen in zwei unterschiedlichen Größen, sehr schmale und wenige Breite (bis 2 mm) bzw. hoch (bis mehrere cm)

Eiche geölt

Naterolieret_eg Naterolieret_eg
  • Dunklerer, wärmerer Farbton
  • Weiche, natürliche Oberfläche
  • Feine Struktur und Maserung sind spürbar und sichtbar
  • Schutz gegen Wasser und Flecken.

Eiche lackiert

Lakeret_eg Lakeret_eg
  • Widerstandsfähige Oberfläche
  • Kratzfest
  • Einfach zu pflegen
  • Seidenmatter Lack
  • Schutz gegen Wasser und Flecken

Eiche weiß geölt

Hvidolieret_eg Hvidolieret_eg
  • Öl mit weißen Farbpigmenten
  • Heller ursprünglicher Farbton bleibt erhalten

Eiche Multiplex

mittelholmtreppe-dolle-athena-eiche-lackiert-funier-83-a-ae mittelholmtreppe-dolle-athena-eiche-lackiert-funier-83-a-ae
  • Widerstandsfähige Oberfläche
  • Kratzfest
  • Einfach zu pflegen
  • Seidenmatter Lack
  • Schutz gegen Wasser und Flecken
  • Robust und stabil

Buche 

Das helle, fast weißliche Buchenholz erhält durch Dämpfung beziehungsweise Trocknung die bekannte, rötliche Farbe. Unter Lichteinwirkung wechselt der Farbton in fahlgelb. Die Buche ist ein schweres und hartes Holz, das Holz  leicht und sauber zu bearbeiten und dank seiner gleichmäßigen Struktur besonders gut zu fräsen, drechseln und schnitzen ist. Buchenholz lässt sich sehr gut beizen und kann damit an nahezu jeden Farbton angepasst werden. Rotbuchenholz wird vielseitig im Möbel- und Innenausbau eingesetzt: z.B. Sitzmöbel (besonders als Bugholz), weiters für Furniere und Sperrholz (besonders auch als Formsperrholz), Treppen und Parkett (Stab-, Fertig- und Mosaikparkett). 

Ahorn

Ahornholz zählt zu den hellsten heimischen Holzarten und hat ähnlich der Buche gute mechanische Eigenschaften. Es ist relativ weich und gut zu bearbeiten. Seine Farbe ist gleichmäßig hell, vonweisslich bis gelblich. Jahrringe sind schwach erkennbar. Ingesamt ist die Maserung  schwach, aber das Holz besitzt einen leichten Seidenglanz. Unter Lichteinfluss wechselt die Farbe ins Gelblichbraun. Trotz fast weißer Grundfärbung können Hölzer vom gleichen Stamm einen Hell-Dunkel-Kontrast aufweisen, der infolge unterschiedlicher Reflexion von Licht entsteht. Für alle Ahornarten ist das häufige Vorkommen einer Wuchsausprägung mit welligem Faserverlauf charakteristisch. Ahornholz eignet sich für dekorative Furniere, Schälfurniere (Sperrholz), für Möbel, als Fußböden (Parkett, Dielen) und für Treppenstufen. 

Buche unbehandelt

holzmuster-buche-roh-bern-burgau-078-800x800 holzmuster-buche-roh-bern-burgau-078-800x800
  • Hartes Laubholz mit feiner, gleichmäßiger Maserung und heller, leicht rötlich-gelber Farbe
  • Sehr widerstandsfähig gegen Abrieb, hohe Biegefestigkeit
  • Vereint Härte, Langlebigkeit und ein edles, schlichtes Erscheinungsbild

Buche geölt

Naturolieret_b_g Naturolieret_b_g
  • Dunklerer, wärmerer Farbton
  • Weiche, natürliche Oberfläche
  • Feine Struktur und Maserung sind spürbar und sichtbar
  • Schutz gegen Wasser und Flecken.

Buche lackiert

mittelholmtreppen-stufe-buche-lackiert-bc-2022-3298-800x800_1 mittelholmtreppen-stufe-buche-lackiert-bc-2022-3298-800x800_1
  • Widerstandsfähige Oberfläche
  • Kratzfest
  • Einfach zu pflegen
  • Seidenmatter Lack
  • Schutz gegen Wasser und Flecken

Buche Multiplex

mitteholmtreppe-dolle-athena-buche-multiplex-stufe-9072-a-800x800 mitteholmtreppe-dolle-athena-buche-multiplex-stufe-9072-a-800x800
  • Widerstandsfähige Oberfläche
  • Kratzfest
  • Einfach zu pflegen
  • Seidenmatter Lack
  • Schutz gegen Wasser und Flecken
  • Robust und stabil

Ahorn lackiert

Muster-Bergahorn-2022-b-ae Muster-Bergahorn-2022-b-ae
  • Fast weiße Grundfärbung mit welligem Faserverlauf
  • Unter Lichteinfluss wechselt die Farbe ins Gelblichbraun
  • Widerstandsfähige Oberfläche
  • Kratzfest
  • Einfach zu pflegen
  • Seidenmatter Lack
  • Schutz gegen Wasser und Flecken

Nadelhölzer

Deutliche Jahrringe, kräftiges Nachdunkeln zu Honiggelb und Rotbraun sind charakteristisch. Das weiche bis mittelharte Holz ist vielseitig einsetzbar. Wegen des sich mit der Zeit verstärkenden Farbunterschieds zwischen Splint- und Kernholz sowie der zahlreichen eingewachsenen Äste verleiht es Möbeln und Inneneinrichtung eine rustikale Note.

Kiefer unbehandelt

holzmuster-kiefer-lyon-unbehandelt-2022-918-ae-800x800 holzmuster-kiefer-lyon-unbehandelt-2022-918-ae-800x800
  • Weiches Nadelholz mit einer markanten, lebendigen Maserung und sichtbaren Harzkanälen
  • Helles Gelb bis rötlich-braun
  • Leicht zu verarbeiten, relativ weich und somit anfällig für Druckstellen.
  • Sorgt für angenehmes Raumklima
  • Rustikales, natürliches Ambiente

Kiefer lackiert

holzmuster-kiefer-lackiert-lyon-2022-899-ae-800x800 holzmuster-kiefer-lackiert-lyon-2022-899-ae-800x800
  • Charakteristische Maserung bleibt erhalten, wirkt aber durch den Lack glatter und widerstandsfähiger
  • Farbe variiert je nach Lack von natürlich-transparent bis deckend
  • Lackierung schützt das weiche Holz vor Feuchtigkeit und Abnutzung und verlängert die Lebensdauer.
  • Pflegeleichte Oberfläche
  • Kombination von natürlichem Aussehen und verbesserter Haltbarkeit

Fichte unbehandelt

holzmuster-fichte-roh-bern-burgau-081-800x800_1 holzmuster-fichte-roh-bern-burgau-081-800x800_1
  • Deutliche Jahrringe, sehr dekorativer Charakter.
  • Fast weiße Grundfarbe
  • Unter Lichteinfluss entwickelt sich mit der Zeit ein honigbraungelber Farbton
  • Fichtenholz ist leicht und weich. Es ist leicht zu bearbeiten und vielseitig einsetzbar.

Häufig gestellte Fragen

Wie messe ich eine Treppe aus?

Wir haben für Sie einen Leitfaden auf der Seite „Messen & Maße“ erstellt. Gleichzeitig haben wir für jedes Treppenmodell Maßzeichnungen, die zeigen, wie viel Platz eine Treppe einnimmt und wie groß die Deckenöffnung sein sollte, um den Komfort beim Begehen zu erhalten.

Welche Treppe ist die günstigste?

Der Preis einer Treppe hängt von mehreren Faktoren ab: Holzart, Bauart, Art des Geländers oder Größe. Eine unserer günstigsten Treppen ist die Mittelholmtrepp ATLANTA mit Stufen aus Multiplexholz. Noch günstiger sind die einfachen Hochbettleitern. 
Allerdings haben alle unsere Treppen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch eine etwas größere Treppe mit gutem Komfort ist sehr preiswert. 
Wie wir das  machen? Zum einen handelt es sich um Bausätze und DIY-Treppen, die Sie mit Hilfe der Anleitungsvideos und Montageanleitung leicht selbst aufbauen können. Zum anderen haben unsere Treppen Standardmaße, die zu 100 % an Ihr Haus angepasst werden können. 

Wann ist eine Treppe bequem?

Eine Treppe sollte bequem zu begehen sein. Ob eine Treppe bequem ist, hängt von drei Faktoren ab: 

Stufentiefe: Die Stufentiefe (G) ist die Fläche, auf die Sie beim Hinuntergehen der Treppe treten. Eine Tiefe von mehr als 18 cm bietet einen guten Komfort, aber eine Haupttreppe hat normalerweise eine größere Tiefe von etwa 25 cm.

Steigungshöhe (S): Die Steigungshöhe ist der Höhenunterschied zwischen den Stufen und sollte zwischen 18-21 cm betragen. Eine geringere Steigung, z. B. 18 cm, bietet mehr Komfort als 21 cm.

Treppenbreite: Eine Treppe sollte 80-100 cm breit sein, damit sie bequem begehbar ist und zwei Personen aneinander vorbeigehen können.

 

Wenn der Platz, den die Treppe einnehmen soll, gering ist, müssen manchmal Kompromisse gefunden werden. Dann sind unsere platzsparenderen Treppen die richtige Wahl. Wir haben Treppen entwickelt, die durch ihre Konstruktion und Aufbaumöglichkeiten bequem und platzsparend sind.  Schauen Sie sich dazu bei unseren Raumspartreppen und Mittelholmtreppen um.

Welche Treppe nimmt am wenigsten Platz weg?

Unsere kleinsten Modelle sind ATLANTA, BERLIN und BASEL. Sie nehmen nicht mehr Platz ein als eine Bodentreppe, bieten aber deutlich mehr Komfort. Durch eine geschickte Kombination von Wendelung und Stufenform, lassen sich diese Treppe aber trotzdem in kleine Ecken und Nischen einbauen. Die Raumsparstufen sind bequem zu begehen. 

Ich lege Wert auf Design und Qualität - welche Treppe ist empfehlenswert?

Bei den Treppen BERLIN, FRANKFURT, SYDNEY und HAMBURG haben wir uns besonders auf das Design der Treppe und die Qualität konzentriert. Diese Modelle sind auch mit geölten Treppenstufen in Eiche und Buche erhältlich. Die Treppen sind mit vielen feinen Designdetails versehen: Die Endkappen der Handläufe bestehen aus Edelstahl. Das Designgeländer mit besonderen Pfosten besitzt Stäbe aus Edelstahl. 

Was sollte ich bei einer Innentreppe beachten?

Bei der Auswahl einer Innentreppe für Ihr Haus ist es wichtig, die Anforderungen an die Funktion und das Aussehen der zukünftigen Treppe zu berücksichtigen. Wie oft werden Sie sie benutzen? Wie steil darf sie sein? Wie breit sollte sie sein? Wie viel Platz gibt es über der Treppe (Kopffreiheit)? Wie viel Platz kann die Treppe sowohl oben als auch unten einnehmen?

Nutzungsbereich
Wenn es sich um eine Treppe für ein Loft, ein Schlafzimmer oder ein Studio handelt, passen alle unsere Treppen. Wenn es sich jedoch um eine Treppe vom Erdgeschoss in den 1. Stock handelt, die Sie mehrmals am Tag benutzen, muss es eine Geschosstreppe sein. Diese werden auch Haupttreppen oder notwendige Treppen genannt und unterliegen einer DIN-Norm. Passende Modelle sind ORLY, ESTORIL oder BILBAO. 
Außerhalb dieses Nutzungsbereiches können alle anderen Modelle zum Einsatz kommen.

Platz und Platzierung
Wie viel Platz kann oder muss die Treppe einnehmen? Sie können den Bereich mit Klebeband auf dem Boden markieren, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Platz sie beanspruchen wird. Nicht nur die Größe der Treppe ist wichtig, sondern auch der Platz, den man zum Betreten und Verlassen der Treppe benötigt. Auch der Raum am Fuß und am oberen Ende der Treppe muss ausreichen. Sehen Sie sich dazu die detaillierten Maßzeichnungen jeder Treppe an, um zu erfahren, welcher Treppenaufbau wie viel Platz benötigt.

Material
Holzstufen fühlen sich im Allgemeinen weich und angenehm an, und wir haben sowohl geölte als auch lackierte Holzstufen. Oft wird die Holzart und die Oberflächenbehandlung passend zum Bodenbelag gewählt, damit Boden und Treppe in der Wohnung zusammenpassen.

Stufen

Eiche - welche Treppe kann ich mit massiven Eichenstufen kaufen?

Bei den Treppen BERLIN, FRANKFURT und HAMBURG haben wir uns auf das Design der Treppe und die Qualität konzentriert. Diese Modelle sind auch mit geölten Treppenstufen in Eiche, Eiche weiß und Buche erhältlich. Die Treppen sind mit vielen feinen Designdetails versehen.

 

Welche Treppen haben Massivholzstufen, die lackiert sind?

Ja - wir haben auch Treppen mit lackierten Stufen in Massivholz. Unsere Mittelholmtreppen CORK, BOSTON, BASEL oder DUBLIN haben Stufen mit einer halbglänzenden Lackoberfläche. Lackierte Stufen sind widerstandsfähiger gegen Kratzer und Wasser. Sie erfordern außerdem nur minimale Pflege. Treppenstufen werden oft passend zum Bodenbelag ausgewählt, damit Boden und Treppe im Haus zusammenpassen.

Bei welchen Modellen gibt es Raumsparstufen?

Besonders geformte Stufen können in Kombination mit der Bauart einer Treppe und dem Treppenlauf dazu beitragen, dass die Treppe insgesmt auch in kleine Nischen passt. Diese asymmetrischen oder geschwungenen Trittstufen heißen Raumsparstufen oder auch Sambastufen. Ihre Fläche ist nicht rechteckig, sondern zum Beispiel auf einer Seite schmaler als auf der anderen. Der breitere Teil lässt noch immer einen bequemen Auftritt zu, auch bei beengten Platzverhältnissen. Die Modelle mit geschwungenen und asymmetrischen Stufen sind: ATLANTA, BERLIN und BASEL.

atlanta-treads-multiplex-beech_dolle atlanta-treads-multiplex-beech_dolle
berlin-treads-beech-oiled-content-500x200 berlin-treads-beech-oiled-content-500x200

Treppenlauf, Treppenaufbau

Welche Treppen kann ich als gerade Treppe bekommen?

Alle unsere Treppen sind als gerade Treppen erhältlich. Viele der Treppenmodelle sind auch als viertelgewendelte und halbgewendelte Treppen erhältlich. 

Welche Treppen gibt es als halbgewendelte Treppe?

Wir haben verschiedene Treppen als halbgewendelte Treppen im Programm: CORKDUBLIN, FRANKFURT, HAMBURG, PARIS, LYON, FARO. Die Treppen nach Maß können ebenfalls alle 1/2.gewendelt bestellt werden. 

Eine halbgewendelte Treppe, ist eine Treppe, deren Lauf um 180 Grad gedreht ist. Die Biegungen laufen um 90°-Winkel, wodurch die Treppe  eine U-Form bildet. Dadurch ist es möglich, eine Treppe platzsparend zu bauen, die in der Länge wenig Platz beansprucht. In den Biegungen bzw. Wendelungen sind die Treppenstufen dann nicht mehr gerade und rechteckig, sondern schräg und asymmetrisch. 

Welche Treppen gibt es als vierteldrehbare Treppen?

BOSTON, DUBLIN, CORK, FRANKFURT, HAMBURG udover vores klassiske trætrapper: PARIS, LYON og NO

Laden...